BankÜberBlick #496 - KW 36/2025
Hier sind Ihre aktuellen News der Woche aus der Finanzbranche!
Dieser Newsletter liefert Ihnen jede Woche wichtige, interessante, spannende und hintergründige News aus den Bereichen #Banking #KI #Digitalisierung #Strategie #FinTech #ESG #Regulatorik und #Krypto – komplett werbefrei und kostenlos. Teilen Sie den Link bankuberblick.ongoodbits.com gerne mit Ihren Kolleginnen und Kollegen – vielen Dank!
bankuberblick.ongoodbits.com
Mehr zu aktuellen Produktangeboten und Konditionen von Banken erfahren Sie unter www.ueber-blick.com
Datenschutzerklärung
Sparkassen knausern weiter bei Tages- und Sparzinsen
Besonders bei klassischen Sparbüchern tendieren die Sparkassen-Zinsen weiter meist gegen null - mit einer Ausnahme. Beim Festgeld sieht es - auch im Vergleich zu anderen Banken - besser aus.
Read More
Kryptowährungen rücken verstärkt in den Fokus
Kursrekorde, politische Debatten und wachsendes Interesse in der Bevölkerung: Kryptowährungen bewegen Märkte und Meinungen. Zwischen Skepsis, Neugier und dem Wunsch nach Unabhängigkeit entstehen neue Dynamiken rund um digitales Geld.
Read More
Prolongation lässt Kundenbindung wackeln
Die Anschlussfinanzierung bei Immobilienkrediten stellt Sparkassen und Genossenschaftsbanken vor neue Herausforderungen: Kunden vergleichen und wechseln häufiger, wenn zuvor ein Vermittler tätig war oder die Ansprache zu spät erfolgt.
Read More
Handlungsfelder und Erfolgsfaktoren für Sparkassen
Sparkassen stehen vor großen Herausforderungen: Kundenbedürfnisse verändern sich, Wettbewerb und Regulierung nehmen zu. Entscheidend sind nun klare Strategien und schnelle Entscheidungen, um weiterhin erfolgreich am Markt zu bestehen.
Read More
Digitale Souveränität für Deutschland vorerst unerreichbar
Seine Abhängigkeit von Cloud-Lösungen, KI-Modellen und anderen Tech-Produkten aus dem Ausland wird Deutschland nach Einschätzung des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) so bald nicht überwinden. Da der Staat seine digitalen Systeme und Daten bis auf Weiteres nicht ohne Input aus dem außereuropäischen Ausland nutzen könne, gehe es kurzfristig darum, möglichst viele Kontrollmechanismen einzubauen.
Read More