Hier sind die neuesten Infos aus der Finanzbranche für Sie:
Dieser Newsletter liefert Ihnen jede Woche wichtige, interessante, spannende und hintergründige News aus den Bereichen #Banking #KI #Digitalisierung #Strategie #FinTech #ESG #Regulatorik und #Krypto – komplett werbefrei und kostenlos. Teilen Sie den Link bankuberblick.ongoodbits.com gerne mit Ihren Kolleginnen und Kollegen – vielen Dank!
Die italienische Bank darf nach der Prüfung der Bankenaufsicht ihre Derivate nutzen, um bis auf 29,9 Prozent an der Commerzbank aufzustocken. Doch in diesem Jahr soll noch keine Entscheidung über einen Zusammenschluss fallen.
Das DIW-Institut rechnet beim Umsetzen der Finanzpläne von Union und SPD im nächsten Jahr mit massiven Impulsen für die deutsche Konjunktur. Allein das Sondervermögen für Infrastrukturinvestitionen könne die Wirtschaftskraft "in den nächsten zehn Jahren um durchschnittlich mehr als zwei Prozent pro Jahr anheben.
In der Dauerrezession ist die Zahl der Firmenpleiten in Deutschland erneut kräftig gestiegen. Für Februar verzeichnet das Statistische Bundesamt 12,1 Prozent mehr angemeldete Insolvenzverfahren als im Vorjahreszeitraum. Mit Ausnahme des Monats Juni 2024 waren damit die Zuwachsraten seit Juni 2023 immer zweistellig.
Die Entwicklung europäischer Standards in der Anlagenvermittlung geht weiter, mit weitreichenden Folgen für Anbieter und Anleger. In vielen Fällen wäre eine Weiterentwicklung von Normen eine sinnvolle Alternative.
Das umfangreiche Investitionsprogramm, das die Sondierer von CDU/CSU und SPD angekündigt haben, schlägt sich an den Kreditmärkten nieder. So sind die Zinssätze für Baufinanzierungen mit zehnjähriger Laufzeit in der vergangenen Woche um 33 Basispunkte auf 3,69 Prozent p.a. gestiegen.