BankÜberBlick #495 - KW 35/2025
Hier sind Ihre aktuellen News der Woche aus der Finanzbranche!
Dieser Newsletter liefert Ihnen jede Woche wichtige, interessante, spannende und hintergründige News aus den Bereichen #Banking #KI #Digitalisierung #Strategie #FinTech #ESG #Regulatorik und #Krypto – komplett werbefrei und kostenlos. Teilen Sie den Link bankuberblick.ongoodbits.com gerne mit Ihren Kolleginnen und Kollegen – vielen Dank!
bankuberblick.ongoodbits.com
Mehr zu aktuellen Produktangeboten und Konditionen von Banken erfahren Sie unter www.ueber-blick.com
Datenschutzerklärung
Sumup-Terminals akzeptieren jetzt Girocard direkt
Der Finanztechnologieanbieter Sumup unterstützt ab sofort Girocard-Zahlungen auch ohne internationale Co-Badges. Damit schließt das Unternehmen eine bisherige Lücke in seiner Terminalinfrastruktur und reagiert auf die starke Nachfrage nach direkter Girocard-Akzeptanz im stationären Handel. Die Girocard ist mit über 100 Millionen ausgegebenen Karten und mehr als sechs Milliarden Transaktionen pro Jahr das zentrale bargeldlose Zahlungsmittel in Deutschland.
Read More
Warum Sparkassen so wenig an die Kommunen ausschütten
Die meisten Sparkassen setzen trotz Rekordgewinnen lieber auf Spenden und Sponsoring. Der Hessische Rechnungshof appelliert an die Kommunen, die „Einnahmepotenziale“ besser zu nutzen.
Read More
Sparkassenvorstände: Topverdiener im öffentlichen Sektor
Die Vorstandsmitglieder bei Sparkassen verdienen weitaus mehr als Spitzenkräfte in anderen öffentlichen Unternehmen. So lag das Gehalt von Sparkassen-Topmanagern im Mittel für das Jahr 2023 bei 402.000 Euro und damit mehr als doppelt so hoch wie in den anderen Branchen des öffentlichen Sektors.
Read More
Banking auf TikTok: Chance oder Betrugsrisiko für Gen Z?
Die Gen Z will Bankkonten über Social Media eröffnen, während Betrüger genau dort nach Opfern suchen. Eine Studie zeigt: 52% der jungen Generation würden Finanzprodukte lieber über Instagram als klassische Kanäle abschließen.
Read More
Bundesbank begründet Vorstoß zur Kleinbankenreform
Ein eigenes Regelwerk für kleine Banken wäre aus Sicht der Deutschen Bundesbank keine Abkehr von den großen Bankenreformen (Basel III), die nach der großen Finanzkrise 2007 international vereinbart wurden. „Das Baseler Rahmenwerk ist für international tätige Banken konzipiert worden“, sagte der für Bankenaufsicht zuständige Bundesbank-Vorstand.
Read More